App W6
Die Nachverdichtung im Bestand ist ein wichtiger Baustein um zusätzliches Wohnraumangebot im städtischen Raum schaffen zu können. Mit dem Projekt Appartements W6 konnte, gemeinsam mit der Bauherrenschaft, ein Konzept entwickelt werden welches ungenutzte Flächen aktiviert. Durch die Umwidmung ehemaliger Garagen in einem Bestandsgebäude aus den 1960er Jahren, können fünf zusätzliche Wohnungen entstehen.
Ein erdgeschossiger Anbau erweitert die Flächen hofseitig. Dabei entstehen zusätzliche Qualitäten für die bestehenden Wohnungen im 1. Obergeschoss, da das Flachdach anteilig als Terrasse genutzt werden kann und anteilig begrünt wird.
Darüber hinaus wurden bei der Planung bereits Schnittstellen zum Bestandsgebäude für eine spätere Generalsanierung berücksichtigt.

App W6

Die Nachverdichtung im Bestand ist ein wichtiger Baustein um zusätzliches Wohnraumangebot im städtischen Raum schaffen zu können. Mit dem Projekt Appartements W6 konnte, gemeinsam mit der Bauherrenschaft, ein Konzept entwickelt werden welches ungenutzte Flächen aktiviert. Durch die Umwidmung ehemaliger Garagen in einem Bestandsgebäude aus den 1960er Jahren, können fünf zusätzliche Wohnungen entstehen.
Ein erdgeschossiger Anbau erweitert die Flächen hofseitig. Dabei entstehen zusätzliche Qualitäten für die bestehenden Wohnungen im 1. Obergeschoss, da das Flachdach anteilig als Terrasse genutzt werden kann und anteilig begrünt wird.
Darüber hinaus wurden bei der Planung bereits Schnittstellen zum Bestandsgebäude für eine spätere Generalsanierung berücksichtigt.
ORT
München, Giesing
PROGRAMM
Wohnraum
STATUS
Planung
STANDARD
KfW 55 (angestrebt)
LEISTUNGSBILD
Bestandsanalyse
Entwurf
Genehmigungsplanung
Ausführungsplanung
Ausschreibung und Vergabe
Objektüberwachung
BAUHERR
Privat
TRAGWERK
GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH
TGA
SL Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH
Günther Ingenieure GmbH
BRANDSCHUTZ
Thomas Creydt



© Falko Kühnel Architektur